Aktuelle Meldungen und Termine finden Sie hier auf der Startseite.
Aktuelle Nachrichten, die nicht älter als dreißig Tage sind, finden Sie unter Aktuelle Nachrichten. Alle anderen sind im Nachrichtenarchiv zu finden. Es gibt nur Nachrichten und Verkehrshinweise, die den Stadtbezirk direkt betreffen.
Herzlichen Dank an alle, die mit einer Spende geholfen haben und künftig helfen wollen, das Webangebot zu finanzieren!
Wie das geht, finden Sie im Impressum.
Der Vorsitzende der Maigesellschaft 'Greesberger' Auweiler, Klaus Schiefer (1. von Rechts), handelte mit dem Zacheies drei Tage Stiftungsfest (Sonntag, Mittwoch und Donnerstag) aus. Am Samstag wird der Zacheies unter dem Dach des Festzeltes seinen Platz einnehmen. Atze Schmitz, so der Name der Figur, wurde von Nina Löbbert (1. von Links) und Michael Stetzkowski (2. von Links) gebaut. Foto: Brand
26. April bis 1. Mai 2025
Die Maigesellschaft „Greesberger“ Auweiler feiert ihr 99. Stiftungsfest. Plakat
30. April 2025
17:30 Uhr: Krönungsmesse, Kirche St. Johann Baptist in Roggendorf/Thenhoven
anschließend Party mit Tanz in den Mai im Schützenheim Berrischstraße in Roggendorf/Thenhoven
Freitag, 2. Mai 2025
14:00 Uhr: Boule und Biergarten – Freitagsgruppe, Anna-Schumacher-Haus, Escher Straße 31 in Pesch. Anmeldung über die Signal-Gruppe „Boule & Biergarten" oder unter 0178/9094856.
Der Feiertag „Ostermontag“ am 21. April 2025 wirkt sich auf die gewohnten Abfuhrtermine der Abfallbeseitigung aus. Die AWB kommt in der Woche vom 21. bis 25. April 2025 einen Werktag später als üblich, um die im Kölner Stadtgebiet vorhandenen Restmüll-, Papier-, Wertstoff- und Biotonnen zu leeren.
Montag, | 21. April 2025 | verlegt auf | Dienstag, | 22. April 2025 |
Dienstag, | 22. April 2025 | verlegt auf | Mittwoch, | 23. April 2025 |
Mittwoch, | 23. April 2025 | verlegt auf | Donnerstag, | 24. April 2025 |
Donnerstag, | 24. April 2025 | verlegt auf | Freitag, | 25. April 2025 |
Freitag, | 25. April 2025 | verlegt auf | Samstag, | 26. April 2025 |
Das Bürgerzentrum sucht Kandidat*innen für die Besuchergruppen in allen Altersgruppen.
Beiratsmitglieder beraten den Träger des Bürgerzentrums Chorweiler in allen Fragen rund um die Programmgestaltung, Vermietungen und vielem mehr. Sie tragen aktiv dazu bei, eine Verständigung und den Interessensausgleich der verschiedenen Besuchergruppen zu fördern.
Sich zur Wahl stellen kann jeder Interessierte ab 16 Jahre, der im Stadtbezirk Chorweiler wohnt und 20 Unterstützende hat oder über den bestehenden Beirat zur Wahl vorgeschlagen wird.
Die Wahl der Besuchervertreter findet beim Fest der Kulturen, am Sonntag, 15. Juni 2025, statt. Der Beirat tagt acht Mal im Jahr und wird für drei Jahre gewählt.
Bewerbungen sind möglich bis zum 18. Mai 2025 an das Bürgerzentrum Chorweiler, Pariser Platz 1, 50765 Köln. Informationen unter 0221/221-96341 oder 0221/221-96324.
In den Kalenderwochen 18 und 19 reinigen die StEB Köln die Sinkkästen („Gullys“) unter anderem in Merkenich.
Während des Einsatzes der Reinigungsfahrzeuge kann es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen kommen. Die StEB Köln bitten hierfür um Verständnis und rufen die Bürger*innen dazu auf, in diesem Zeitraum möglichst nicht auf beziehungsweise über den Gullydeckeln zu parken.
Wasserrohrbruch im Bereich der (H) Seeberg
Die (H) Seeberg der Linie 122 ist auf die Neusser Landstraße vor die Einmündung Chrysanthemenweg verlegt.
Die RheinNetz GmbH wird im gesamten Stadtbezirk Chorweiler alle alten Leuchten gegen moderne LEDs wechseln. Der Austausch soll in 2026 in Lindweiler, Heimersdorf und Seeberg beginnen und in 2027 in den anderen Stadtteilen fortgesetzt werden.
Ursula Rändel wurde bei der Mitgliederversammliung der Dorfgemeinschaft »Greesberger« Esch 1953 e.V. für zwei Jahre als Vorsitzende wiedergewählt. Sie hat aber ihren Rückzug angekündigt, so bleiben nun maximal zwei Jahre, um eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger zu finden.
Eine neue fünfgruppige KiTa soll am Höfenweg in Merkenich entstehen. Der Stadtentwicklungsausschuss hat den Bebauungsplan am 27. März 2025 einstimmig beschlosssen.
Es gibt jetzt den ersten Newsletter der KLAR GmbH zum Bau der Klärschlammverbrennungsanlage in Merkenich. Wer den Newsletter per E-Mail beziehen möchte, meldet sich per E-Mail an.
Vorbereitende Arbeiten für die Inbetriebsetzung einer GuD-Anlage
In den vergangenen Monaten hat die RheinEnergie die Gas- und Dampfturbinen-Anlage (GuD) am Heizkraftwerk Merkenich umfassend modernisiert. Bevor die modernisierte Anlage in Betrieb gesetzt werden kann, müssen die im Kessel verbauten Rohre von innen mit Wasserdampf gereinigt werden.
Die Arbeiten laufen seit Montag, 24. März 2025, und dauern voraussichtlich mehrere Wochen. Sie finden an Werktagen (Montag bis Samstag) während der üblichen Tageszeiten statt. Es kommt zum Austritt von Dampf auf dem Kraftwerksgelände, der auch staubförmige Rostpartikel enthalten kann. Der Dampf und Staub sind ungefährlich. Trotz eingebauter Schalldämpfer kann es in dieser Zeit zu Lärmentwicklung in der unmittelbaren Nähe des Heizkraftwerks kommen.
Die Arbeiten sind mit den lokalen Behörden abgestimmt.
Linoluckynelli präsentiert das neue Circusabenteuer „Echo“
Erleben Sie ein Spiel mit Perspektiven, Überraschungen und faszinierenden Momenten!
Die 44 Artist*innen des Ensembles Linoluckynelli im Alter von elf bis neunzehn Jahren präsentieren ein aufregendes Programm voller Akrobatik, Clownerie, Jonglage und vielem mehr.
Doch die Kinder und Jugendlichen glänzen nicht nur in der Manege: Auch das Showkonzept haben sie mitentwickelt, den Flyer selbst gestaltet und ihre eigenen Kostüme gestaltet.
Lassen Sie sich von der Magie von Echo verzaubern und feiern Sie mit uns diese außergewöhnliche Show!
An folgenden Terminen finden Shows in der Circushalle in Lindweiler statt:
Freitag, 9. Mai 2025, 19:00 Uhr
Samstag, 10. Mai 2025, 16:00 Uhr
Sonntag, 11. Mai 2025, 16:00 Uhr
Die Circushalle des Kinder- und Jugendcircus Linoluckynelli befindet sich auf dem Gelände des Lino-Clubs e.V. in Köln-Lindweiler (Unnauer Weg 96a, 50767 Köln, Zugang über Krombachweg). Karten können für sechs Euro erworben werden.
Wildkräuterspaziergang in Worringen
Gesunde und bekömmliche Kräuter für Hausapotheke und Küche gibt es fast überall – auch vor der Haustür. Wir machen einen Kräuterspaziergang in den Garten und in den Worringer Bruch, schauen, was alles um uns herum wächst und tauschen gemeinsam unsere Kenntnisse und Rezepte aus.
Samstag, den 10. Mai 2025
Treffpunkt um 10:00 Uhr an der Friedenskirche in Worringen
Dauer ca. zwei Stunden
Kontakt:
Martina Hanke per E-Mail oder 02217830010 für Infos und Fragen.
Bitte online anmelden.