Verlängerte Betriebspausen der Linien 12 und 15 notwendig
Die KVB führt Oberleitungsarben an den Stadtbahn-Linien 12 und 15 im Kölner Norden durch. Deshalb müssen in zwei Bauphasen ab Sonntag, 21. September, bzw. ab Sonntag, 5. Oktober, die nächtlichen Betriebspausen der Linie 12 bzw. der Linien 12 und 15 verlängert werden.
Erste Bauphase: Ab Sonntag, 21. September 2025, wird entlang der Linie 12 im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Niehl“ und „Merkenich“ die Fahrleitung erneuert.
Die Fahrleitung dient der Stromversorgung der Stadtbahnen. Hierfür beginnen die nächtlichen Betriebspausen im genannten Streckenabschnitt bereits um 23:00 Uhr.
Die Bahnen der Linie 12 fahren dann – aus der Innenstadt kommend – ab 23 Uhr lediglich bis zur Haltestelle „Niehl“ und wenden in der dortigen Stadtbahnschleife.
Tagsüber, von Betriebsbeginn bis 23:00 Uhr, fahren die Bahnen jeweils über den gesamten Linienweg.
Im nicht durch Stadtbahnen befahrenen Streckenabschnitt bis zur eigentlichen Endhaltestelle „Merkenich“ wird ein Ersatzbusverkehr mit der Linienkennung „112“
eingerichtet.
Die Ersatzbus-Haltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den bekannten Stadtbahn-Haltestellen.
Betroffen sind hiervon die Nächte „unter der Woche“ ab Sonntag, 21. September, auf Montag, 22. September 2025 bis Mittwoch, 1. Otober auf Donnerstag, 2. Oktober 2025 In den Nächten mit durchgehendem Nachtverkehr am Wochenende (auch in der Nacht auf den Feiertag 3. Oktober 2025) fahren die Bahnen auf ihrem gesamten Linienweg nach regulärem Fahrplan.
Zweite Bauphase:
Ab Sonntag, 5. Oktober 2025, sind die Linien 12 und 15 betroffen. Hier wird dann auch im gemeinsamen Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Scheibenstraße“ und „Wilhelm-Sollmann-Straße“ gearbeitet. Unter anderem werden alte Maste der Oberleitungsanlage entfernt. Die Bahnen der Linien 12 und 15 fahren dann – aus der Innenstadt kommend – ab 23:00 Uhr lediglich bis zur Haltestelle „Mollwitzstraße“ und anschließend zurück in Richtung Zollstock bzw. zum Ubierring.
Betroffen sind hiervon die Nächte „unter der Woche“ ab Sonntag, 5. Oktober auf Montag, 6. Oktober 2025, bis Donnerstag, 9. Oktober auf Freitag, 10. Oktober 2025. Auch hier wird in den Nächten mit durchgehendem Nachtverkehr am Wochenende nicht gearbeitet, so dass die Bahnen der Linie 12 durchgehend auf ihrem gesamten Linienweg nach regulärem Fahrplan fahren können.
Die Bahnen der Linie 15 fahren dann in den arbeitsfreien Nächten – aus der Innenstadt kommend – jedoch lediglich bis zur Haltestelle „Longerich Friedhof“, da im weiteren Streckenabschnitt bis zur eigentlichen Endhaltestelle „Chorweiler“ neben Oberleitungsarbeiten auch noch Gleisbauarbeiten stattfinden. Dieser Streckenabschnitt ist bereits seit dem 5. Juli 2025 gesperrt.
In den nicht durch Stadtbahnen befahrenen Streckenabschnitten zwischen den Haltestellen „Mollwitzstraße“ und den eigentlichen Endhaltestellen „Merkenich“ (Linie 12) bzw. „Chorweiler“ (Linie 15) werden Ersatzbusverkehre mit der Linienkennung „112“ bzw. „115“ eingerichtet. Die Ersatzbusse starten bereits an der Haltestelle „Neusser Straße/Gürtel“, so dass dort auch ein direkter Umstieg zwischen den Ersatzbussen und der Stadtbahn-Linie 13 sowie verschiedenen weiteren Bus-Linien möglich ist.
Die Ersatzbus-Haltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den bekannten Stadtbahn-Haltestellen.
Erneuerung der Infrastruktur entlang Linie 15 dauert an
Die KVB erneuert aktuell die Schieneninfrastruktur und Oberleitungsanlage der Stadtbahn von Longerich bis Chorweiler. Deshalb ist die Stadtbahn-Linie 15 seit dem 5. Juli 2025 im
Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Longerich Friedhof“ und „Chorweiler“ getrennt, ein Ersatzbusbetrieb wurde eingerichtet. Es handelt sich um den längsten
Streckenabschnitt, den die KVB in diesen Jahren erneuert.
Eigentlich sollte die Strecke ab dem 13. Oktober 2025 wieder befahren werden können. Durch unvorhersehbare Herausforderungen im Bau muss die Linie bis voraussichtlich
Montag, 27. Oktober 2025, getrennt bleiben. Die Ersatzbusse mit der Linienkennung „115“ fahren somit weiter. Sie benötigen für den rund 3,9 Kilometer langen Weg etwa zehn
Minuten. Alternativ können die Fahrgäste auch die S-Bahn-Linien S6 und S11 der Deutschen Bahn zwischen den Haltestellen „Hansaring“ und „Chorweiler“ nutzen.
Umleitung der Linien 120 und 123 in Worringen
Bericht zur Sanierung
Aufgrund der Sanierung der Neusser Landstraße wird diese in Worringen für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Bauarbeiten finden dort im Bereich Dornstraße/Alte Neusser Landstraße statt. Deshalb müssen ab Montag, 12. Mai 2025, die Verkehre auch die Busse der Linien 120 und 123 in Fahrtrichtung Blumenberg S-Bahn beziehungsweise Chorweiler umgeleitet werden. Die einzelne Umleitungen (Rad, Lkw und Pkw) sind jeweils Umleitungsstrecken ausgeschildert.
Die Busumleitung betrifft den Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Ramrather Weg“ und „Am Frohnweiher“.
Die Haltestellen „Dornstraße“, „St.-Tönnis-Straße“ und „Worringen Hafen“ können nicht angefahren werden. Die Haltestelle „St.-Tönnis-Straße“ hat einen Ersatzhalt auf die Straße „In der Lohn“ vor Haus Nr. 1. Als Alternativen werden die regulären Haltestellen „Dornstraße“, „An den Kaulen“ und „Mühlenweiher“ der Linie 885 angefahren.
Die Dauer der Umleitung kann derzeit noch nicht genannt werden.
In Fahrtrichtung Further Straße fahren die Busse der Linie 120 durchgehend auf ihrem regulären Linienweg.
Die Linie 885 ist nicht direkt betroffen, allerdings kann es durch die geänderten Verkehrsflüsse zu Störungen im Betriebsablauf geben.
A57: Sperrung der Ausfahrt Köln-Worringen in beide Richtungen
Am Montag (22. September 2025), zwischen 9:00 und 15:00 Uhr, ist die Ausfahrt von der A57 in Fahrtrichtung Köln in der Anschlussstelle Köln-Worringen gesperrt. Am Dienstag (23. September 2025), ebenfalls zwischen 9:00 und 15:00 Uhr, ist die Ausfahrt von der A57 in Fahrtrichtung Neuss in der Anschlussstelle Köln-Worringen gesperrt. Umleitungen sind mit rotem Punkt ausgeschildert.
Die Autobahn GmbH Rheinland erneuert in diesen Bereichen die Fahrbahnmarkierungen.
Sperrung der Merkenicher Hauptstraße
Voraussichtlich noch bis Ende Anfang Januar 2026 ist die Merkenicher Hauptstraße in Merkenich zwischen der Merkenicher Ringstraße und der Schlettstadter Straße für den motorisierten Verkehr vollgesperrt. Der Fuß- und Radverkehr kann die Merkenicher Hauptstraße in dem Bereich seit dem 22. Februar 2025 wieder passieren. Umleitungen sind mit gelben Tafeln ausgeschildert. Diese erfolgt für den Fuß- und Radverkehr im Nahbereich über die Straße Spoerkelhof. Der motorisierte Verkehr wird über die Causemannstraße sowie die Industriestraße und Edsel-Ford-Straße umgeleitet.
Die Autobahn GmbH Rheinland arbeitet in dem Bereich im Rahmen des Projekts A-bei-LEV.
Die Rheinfähre Köln-Langel/Hitdorf verkehrt im 20-Minuten-Takt, zurzeit nach Sonderfahrplan:
Wegen personeller Gründe müssen die Fährzeiten angepasst werden:
Samstag, 11.10.2025: kein Fährbetrieb
Sonntag, 12.10.2025: Fährbetrieb 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Montag, 13. bis Freitag, 17. Oktober 2025: Fährbetrieb von 6:00 Uhr bis 14:00 Uhr außer Dienstag, 14. Oktober 2025: erst ab circa 9:00 Uhr